Bücher Tipps

DIE AUSWAHL HAT LEIDER NOCH KEINE FUNKTION

cover-exit-racism-topoka-ogette-1024x1024

exit RACISM

Mein Kommentar: Nach einem sehr interessanten Gespräch mit meiner Schwester über Alltagsrassismus hat sie mir dieses Buch geschenkt. Sie drückte es mir in die Hand und sagte: "hierrüber haben wie das letzte mal gesprochen..." Ich war gespannt, denn ich sehe mich als einen offenen und tolleranten Menschen und wollte wissen wie alltagsrassistisch ich bin.

Ich bin ein weißer, heterosexueller, Mann der christlich erzogen wurde. Hier in Deutschland wird mich der Alltagsrassismus nicht treffen. Doch leider trifft es meine Mitmenschen. Wenn wir uns über die Tatsache bewusst werden, dass wir einen kontunierlichen Alltagsrassismus in Deutschland haben, hoffe ich, dass sich dieser von Zeit zu Zeit abtragen lässt.

Viel Spaß beim lesen und schau selbst, bei welchem Thema du dir auf den Schlips getreten fühlst.

Beschreibung:

Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Das Buch begleitet die Leser*innen bei ihrer mitunter ersten Auseinandersetzung mit Rassismus und tut dies ohne erhobenen Zeigefinger. Vielmehr werden die Leser*innen auf eine rassismuskritische Reise mitgenommen, in deren Verlauf sie nicht nur konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen erhalten, sondern auch Unterstützung in der emotionalen Auseinandersetzung mit dem Thema. Übungen und Lesetipps eröffnen an vielen Stellen die Möglichkeit, sich eingehender mit einem bestimmten Themenbereich zu befassen. Über QR-Codes gelangt man zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern. Ergänzend dazu finden sich in fast jedem Kapitel Auszüge aus sogenannten Rassismus-Logbüchern – anonymisierte Tagebücher, die ehemalige Student*innen von Tupoka Ogette in ihrer eigenen Auseinandersetzung mit Rassismus geführt haben und in denen sie über ihre Emotionen und Gedankenprozesse berichten. Auch Handlungsoptionen kommen nicht zu kurz. Ziel des Buches ist es, gemeinsam mit den Leser*innen eine rassismuskritische Perspektive zu erarbeiten, die diese im Alltag wirklich leben können.

cover-exit-racism-topoka-ogette-200x300
Autor: Tupoka Ogette
Erscheinungsdatum: 9. Edition (1. Januar 2019)
ISBN-10:
ISBN-13: 978-3897712300
Seitenanzahl: 136
Verlag: Unrast Verlag
1 / 2
nächster Beitrag