
Romy Schneider Die Biographie
mein Kommentar: Eine schöne und zugleich traurige Geschichte eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen der Geschichte. Beeindruckend wie sie mit so vielem zurecht gekommen ist und auch nicht.
Schöne und gute Dinge die ich für mich mitgenommen habe:
- „Alles, was ich tue, mache ich nur unter diesem Gesichtspunkt: Was kann ich, was bin ich wert, kann ich noch besser werden?«“ sagt Romy von sich.
- „Steck deine Kindheit in die Tasche und renne davon, denn das ist alles, was du hast.“
- „»Sie wurde von ihren Eltern als Filmstar verkauft, war sehr ehrgeizig und für ihr Alter verblüffend diszipliniert«,125 analysiert Karlheinz Böhm Romys Situation Mitte der 1950er Jahre“
- „Wie alle großen Städte meint Paris es gut mit denen, die Geld und Erfolg haben. Hier etwas geschenkt zu bekommen muss man sich leisten können.“
- „Regisseurs Carl Foreman sagte »Krieg, jeder Krieg, ob groß oder klein, gerecht oder ungerecht, schwächt die Sieger gleichermaßen wie die Besiegten und sät unvermeidlich die Saat des nächsten Krieges.«“
- „Wer sich, wie sie, so hemmungslos von seinen Emotionen, Leidenschaften und Begierden treiben lässt, denkt sicher nicht daran, daß eine Kerze, die man an beiden Seiten entzündet, auch schneller abbrennt.«“
- „Nichts kann einem aber mehr den Rücken stärken als Freundschaft. Freunde sind wichtiger als Liebhaber.“ Senta Wengraf
- „Rainer Werner Fassbinder widerspricht Karlheinz Böhm und fordert ihn auf, sich selbstkritisch, aber eindeutig zu seinen Rollen zu bekennen, nur das würde ihn voranbringen.“
- „Besser so, scheint es, als nie. Denn, wie die sterbliche Wendy in der Verfilmung von Peter Pan sagt: »Never is an awfully long time – Niemals ist eine furchtbar lange Zeit.“

Autor: | Günter Krenn |
Erscheinungstermin: | 27. August 2009 |
ISBN-10: | 3746670675 |
ISBN-13: | 978-3746670676 |
Seitenanzahl: | 415 |
Herausgeber: | Aufbau Taschenbuch |